Fakten
Einsätze 2025: 8
Einsätze 2024: 183
Einsätze 2023: 229
Einsätze 2022: 261
Mitglieder der Einsatzabteilung: 84
Einsätze 2025: 8
Einsätze 2024: 183
Einsätze 2023: 229
Einsätze 2022: 261
Mitglieder der Einsatzabteilung: 84
Keine Veranstaltungen gefunden
Über uns / warum ein Förderverein?
Durch den Träger der jeweiligen Feuerwehr wird das notwendige Mittel bereitgestellt, um die gesetzlichen Vorgaben im Brandschutz sicherstellen zu können. Hierfür werden durch die Kommunen in der Regel nicht unerhebliche finanzielle Mittel bereitgestellt.
Jedoch handelt es sich trotz alle dem in der Regel „nur“ um eine Grundausstattung, da die finanziellen Mittel nicht ausreichend sind, um allen Bedarfen gerecht zu werden.
Durch den Förderverein werden Beschaffungen im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung und auch der Alters- und Ehrenabteilung übernommen. Somit ist es möglich die Standardausrüstung zum Schutze der Einsatzkräfte zu ergänzen, Ausbildungsmaterial zu beschaffen oder ergänzende Maßnahmen wie die Brandschutzerziehung in den Kindertageseinrichtungen zu übernehmen.
Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie unsere und auch Ihre Sicherheit unterstützen.
Wer wird gefördert?
Kinder- und Jugendfeuerwehr
Einsatzabteilung
Alters- und Ehrenabteilung
Was/wofür wird gefördert?
Verbesserung der Standardausrüstung
Beschaffung von Ausbildungsmaterial
Brandschutzerziehung (in Kindergärten, Schulen usw.)
Nachwuchsförderung
Öffentlichkeitsarbeit
Vorstand
1. Vorsitzender: Torsten Helberg
2. Vorsitzender: Bernd Berger
Kontakt:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.