Fakten
Einsätze 2025: 48
Einsätze 2024: 183
Einsätze 2023: 229
Einsätze 2022: 261
Mitglieder der Einsatzabteilung: 84
Einsätze 2025: 48
Einsätze 2024: 183
Einsätze 2023: 229
Einsätze 2022: 261
Mitglieder der Einsatzabteilung: 84
Keine Veranstaltungen gefunden
Am Ostermontag wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Benzen zu einer unklaren Rauchentwicklung bzw einem Feuerschein in der Vegetation alarmiert. Das Osterfeuer in Benzen gab Anlass zur ...
Auch am Ostersonntag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Auch hier öffneten wir die Tür um dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung zu verschaffen.
Am Karfreitag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Besorgte Nachbarn hatten den Notruf gewählt. In Anwesenheit der Polizei öffneten wir die Tür gewaltsam und verschafften dem Rettungsdienst ...
Zum zweiten Einsatz am Dienstag wurden wir zur Mittagszeit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet alarmiert. Die Anlage löste ohne ersichtlichen Grund aus. Wir konnten schnell ...
Am Dienstagmorgen wurden wir zu einem vermeintlichen Großbrand alarmiert. Glücklicherweise hat sich dies nicht bestätigt. Im Rahmen von Dacharbeiten auf dem Gebäude mit einem Flachdach ust es zu ...
Wir wurden alarmiert um eine Tür für den Rettungsdienst zu öffnen. Nachdem wir die Tür geöffnet hatten, wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben und wir konnten die Einsatzstelle ...
Wir wurden mit unserem Einsatzleitwagen zur Unterstützung der Feuerwehr Vethem zu einer unklaren Rauchentwicklung am Gebäude alarmiert. In einer Biogasanlage sollte es zu einem Brand gekommen sein. ...
Zu einem Dachstuhlbrand direkt in der Innenstadt wurden wir am Mittwoch um 12.38 Uhr alarmiert.Bei unserem Eintreffen war bereits eine sehr starke Rauchentwicklung aus dem Dachbereich erkennbar.Da ...
Am Sonntagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte für den zweiten Einsatz an diesem Tag. Durch ein Elektroheizgerät entstand eine Verrauchung, welche die Anlage auslösen ließ. Wir belüfteten die Räume ...
Kurz vor dem Mittag wurden wir zu einem Flächenbrand alarmiert. Trotz intensiver Suche, wurden wir nicht findig und konnten den Einsatz abbrechen.
Am Montagmittag wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Benzen zu einem Verkhersunfall alarmiert. Der Beifahrer war im Fußraum des PKWs eingeklemmt und konnte das Fahrzeug nicht mehr ...
Zum vierten und letzten Einsatz an diesem Tag wurden wir wieder zur Unterstützung der Feuerwehr Fulde, zu brennendem Unrat, alarmiert. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen und mussten ...
Um 14:29 Uhr lief dann der dritte Einsatzt für die Feuerwehr Walsrode auf. Wir mussten einen Patienten schonend aus dem 1.OG über die Drehleiter retten und an den Rettungsdienst übergeben.
Bereits um 09:50 Uhr folgte der zweite Einsatz an der B209. Ein unentdecktes Glutnest flammte wieder auf, was Nachlöscharbeiten erforderlich machte.
Am frühen Samstagmorgen wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Fulde zu einem brennenden Gebäude an der B209 alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des ...
Zum zweiten Einsatz am Samstag wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Düshorn zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise kein Feuer festgestellt werden. Der ...
Am Samstagmittag wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Nach der schnellen Abarbeitung des Einsatzes konnten wir wieder einrücken.
Im Rahmen der Gefahrgutgruppe der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt, wurden einige unserer Kameradinnen und Kameraden am Dienstagabend um 20:38 Uhr zu einem Stoffaustritt alarmiert.
Zum zweiten Einsatz am Sonntag wurden wir um 15:36 Uhr, mit unserer Drehleiter, zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Fallingbostel alarmiert, da der Teleskopmast aus Ba Fallingbostel zu dem Zeitpunkt ...
Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem brennenden Dachstuhl in Hodenhagen alarmiert. Wir unterstützten mit unserer Drehleiter die Löschmaßnahmen von oben. Fotos: Feuerwehr Hodenhagen
Am späten Mittwochabend wurden wir zur Unterstützung für die Feuerwehr Idsingen-Sieverdingen zu brennenden Strohballen alarmiert. An der K122 brannten ca 300, zu einer Miete gestapelten, ...
Am frühen Samstagabend wurden wir zu einer brennenden Wohnung in einem Walsroder Wohngebiet alarmiert. Beim Eintreffen stand die Wohnung bereits in Vollbrand. Die Bewohner konnten sich ...
In den frühen Morgenstunden um 01:45 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Wir mussten allerdings nicht tätig werden und kommten schnell wieder einrücken.
Wir wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Rücksprache mit der Polizei verschafften wir dieser sowie dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für uns beendet ...
Da der Einsatzleitwagen aus Bomlitz nicht einsatzbereit war, wurden wir mit unserem Einsatzleitwagen, zur Unterstützung der Einsatzleitung, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Benefeld ...
Wir wurden zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgende Lage: Zwei Pkw waren kollidiert, wobei eines der Fahrzeuge ...
Wir wurden mit unserem ELW zur Unterstützung der Einsatzleitung bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der K148, in Fahrtrichtung Düshorn, ist aus bislang ungeklärter Ursache eine Fahrerin auf ...
Am Donnerstagmorgen wurden wir zu einem brennenden LKW Alarmiert. Schon auf der Anfahrt bekamen wir die Meldung, dass der Auflieger in Vollbrand stehen soll. Beim Eintreffen der ersten Kräfte ...
Knapp eine Stunde nach dem ersten Alarm folgte der nächste Einsatz: In einem Hauswirtschaftsraum eines Wohnhauses war eine Wasserleitung geplatzt.Vor Ort stellten wir umgehend die Wasserzufuhr ab ...
Kurz vor der Mittagszeit wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder mit Brandzeichen alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise als weniger dramatisch heraus. Auf dem Herd ...
Wir wurden zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand ab und kontrollierte schlussendlich mit einer Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit konnten wir den ...
Nachbarn hatten aufgrund einer Rauchentwicklung aus der Wohnung eines Mehrfamilienhauses die Feuerwehr alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Wohnung und fand einen Holzkohlegrill in ...
Wir wurden zu einer Person in einem feststeckenden Aufzug alarmiert. Vor Ort war kein Eingriff der Feuerwehr mehr erforderlich.
Wir wurden zur Unterstützung für die Feuerwehr Benzen, mit unserem Rüstwagen, für eine Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort angekommen war die Tür schon geöffnet, ein Eingreifen unsererseits ...
Am Sonntagabend um 22:58 Uhr, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet in Walsrode alarmiert. Glücklicherweise konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Wir ...
Um 14:25 wurden wir zu einem Dachstuhlbrand eines Zweifamilienhauses in Hünzingeb-Kolonie alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Schuppen in Vollbrand stand und schon in den Dachstuhl des ...
Da die Bewohnerin ihre Wohnungstür nicht mehr selbständig öffnen konnte, verschafften wir dem Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung. Nach dem die Patientin versorgt war, unterstützten wir den ...
In den frühen Morgenstunden kam es in der Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW kollidierte mit einem Hindernis. Dabei wurde das Fahrzeug stark beschädigt, Betriebsstoffe liefen aus. Wir ...
Wir wurden zu einer Tragehilfe angefordert.
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert, bereits auf der Anfahrt kam "Einsatzabbruch".
Wir wurden zu einer technischen Hilfeleistung in Form von "Wasser in Keller" alarmiert.
Wir wurden mit der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug zu einem gemeldeten "Feuer 3" nach Visselhövede alarmiert. Da es sich ltztendlich nur um einen Zimmerbrand handelte, konnten wir abdrehen, ...
Wir wurden zusammen mit der Ortsfeuerwehr Honerdingen zu einem brennenden Carport alarmiert. Der Bericht des Pressesprechers der Stadtfeuerwehr anbei. Walsrode (tk) Aus bisher ungeklärter ...
Wir wurden alarmiert, da im Parkhaus der Stadthalle Unrat brannte. Mittels Kleinlöschgerät wurden die Flammen unter Atemschutz gelöscht.
Am Montagnachmittag wurden wir um 14:15 Uhr zu einem Mittelbrand alarmiert. Aufgrund der Meldung das ein Carport in der Geibelstrasse brennen sollte, wurde vorsorglich auch die Ortsfeuerwehr ...
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Während andere Ortsfeuerwehren im Heidekreis mit grösseren Einsatzstellen konfrontiert waren, hatten wir in Walsrode Glück. Es brannte in der Lindenstrasse eine Papiertonne, die Flammen ...
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.